Katzen mit einem "Selbstversorgungsauftrag" beschäftigen sich täglich mehrere Stunden mit der Jagd und Futterbeschaffung.
Gerade Katzen die in reiner Wohnungshaltung leben brauchen Möglichkeiten um Ihr Futter selbst zu erarbeiten. Dies macht glücklich, baut Stress ab und hebt das Selbstwertgefühl.
Sind die Katzen noch keine Futterarbeit gewöhnt, müssen sie langsam an die Materie herangeführt werden. Machen Sie es der Katze am Anfang so leicht wie möglich. Hat sie das Prinzip verstanden können Sie den Schwierigkeitsgrad langsam erhöhen.
Wichtig für Mehrkatzenhaushalte: Stellen Sie sicher, dass immer mehrere gut erreichbare Fressplätze vorhanden sind, dies gilt auch für die Wasserstellen.
Einfache Variante: Legen Sie die Futterstücke in die leeren Rollen
Schwierige Variante: klappen Sie die Enden der Rollen leicht nach innen, die Katze muss nun die Rollen aktiv bewegen um an ihr Futter zu gelangen
Legen Sie die Futterstücke in die leeren Verpackungen
Einfache Variante: verteilen Sie das zerknüllte Papier und platzieren Sie die Futterstücke darunter
Schwierige Variante: verteilen Sie die Futterstücke innerhalb des zerknüllten Papiers
Auch diese sind hervorragend für das Herausangeln von Futterstücken geeignet.
Vieles kann zweckentfremdet werden und ist für die Futterarbeit geeignet. Beispielsweise Zahnpastaverpackungen, leere Adventskalender, Yoghurtbecher.....
Natürlich muss hier immer auf die Sicherheit geachtet werden (keine scharfe oder spitze Gegenstände).
Rollen sie einzelne Futterstücke über den Boden und lassen Sie die Katze diese erbeuten
Verstecken Sie die Futterstücke in Ihrer Wohnung bzw. in Ihrem Haus an immer wechselnden Stellen.
Im Internet finden sich zahlreiche weitere Anregungen für die Futterarbeit. Eine meiner Meinung nach gute Seite, inklusive vieler Ideen ist:
Wer nicht unbedingt ein großer Fan von Bastelaktionen ist der findet im Fachhandel gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Hier lohnt es sich auch ab und an in der Hundeabteilung vorbeizuschauen.